Stimmcoaching
Gesang bereitet uns allen große Freude, sei es als intensive Freizeitbeschäftigung oder professionelle Berufung. Mit über 25jähriger Erfahrung als Chorleiter, Chorsänger, Stimmcoach und Solist kenne ich die Bedürfnisse aller Beteiligten aus den verschiedenen Perspektiven sehr genau und unterstütze Sie gerne dabei, alle anstehenden Herausforderungen schnell zu identifizieren, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten und so Ihre Gesamtperformance zu optimieren. Dazu biete ich Ihnen für die Stilrichtungen Klassik, Pop und Gospel folgendes Leistungsportfolio an:
Kontakt: chorcoaching@t-online.de
Wir sind umgezogen nach: www.heavenlyvoices.de
W.A. Mozart, Requiem - Tuba mirum
G.F. Händel, Messiah - Thus saith the Lord
W.A. Mozart, Le nozze di Figaro - Non più andrai
F. Mendelssohn-Bartholdy, Elias - Herr, Gott Abrahams
Kontakt: chorcoaching@t-online.de
Sonntag, 07.06.2020 um 19 Uhr abgesagt wegen Corona | Evangelische Johanneskirche Bad Dürrheim | Stunde der Kirchenmusik mit Geistlichen Arien von Händel, Haydn, Mendelssohn, Verdi u.a. Am Piano: Tanja Morozova |
Sonntag, 12.04.2020 um 11 Uhr abgesagt | Katholische Kirche St. Johannes Tübingen | F. Schubert - Messe D 452 |
Sonntag, 29.03.2020 abgesagt wegen Corona | Evangelische Stadtkirche Böblingen | J.S. Bach - Kantate BWV 21 |
Mittwoch, 25.12.2019 um 11 Uhr | Katholische Kirche St. Johannes Tübingen | W.A. Mozart - Messe KV 140 |
Sonntag, 15.12.2019 um 20 Uhr | Tango Palace Stuttgart-Ost (Kurzauftritt) | 4 Tangos von Carlos Gardel Am Piano: Berthold Mai |
Sonntag, 10.11.2019 um 18 Uhr | Katholische Kirche St. Maria Böblingen | |
Freitag, 28.06.2019 um 20 Uhr | Evangelisches Gemeindehaus "Feste Burg" Böblingen | Arien von Händel, Mozart, Verdi, Wagner u.a. Am Piano: Tanja Morozova |
Sonntag, 21.04.2019 um 11 Uhr | Katholische Kirche St. Johannes Tübingen | W.A. Mozart - Messe KV 257 |
Klavierpartnerin
Tanja Morozova studierte Klavier bei Professor Igor Suchomlinov am staatlichen Konservatorium in Odessa, Ukraine, wo sie ihren Abschluss als Konzertpianistin mit Auszeichnung erhielt. Schon während des Studiums arbeitete sie als Korrepetitorin am Staatlichen Opern- und Ballett-Theater in Odessa; sie spielte die gesamten Klavierauszüge der Verdi-Opern „Il Trovatore“,„La Traviata“, „Rigoletto“ und „Aida“. Ihre besondere Neigung zur Liedbegleitung führte sie nach Deutschland, wo ein zweijähriges Aufbaustudium im Fach Liedinterpretation bei Professor Konrad Richter an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart folgte.
Seit 2002 ist sie im Tübinger Raum als Klavierpädagogin und sehr gefragte Korrepetitorin tätig. Als Bühnenmusikerin umfasst ihr Repertoire u.a. die Solokonzerte von E. Grieg, F. Liszt, S. Rachmaninov, L. van Beethoven sowie zahlreiche Kammermusikwerke. Zuletzt spielte Sie das Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven mit dem Reutlinger Kammerorchester und in der Folge mit dem Sinfonieorchester Kirchheim unter Teck. Die vielseitige Pianistin tritt regelmäßig in verschiedenen Formationen auf und arbeitet eng mit zahlreichen namhaften Solisten zusammen.
Oratorium - Bach, Kantate BWV 21 und weitere - Bach, Magnificat D-Dur - Bach, Messe H-Moll - Bach, Weihnachtsoratorium - Brahms, Ein deutsches Requiem - Fauré, Requiem - Händel, Alexanders Feast - Händel, Dettinger Te Deum - Händel, Messiah - Haydn, Schöpfung - Haydn, Stabat Mater - Haydn, Missa Sancti Nicolai und weitere - Mendelssohn, Elias - Mozart, Messe KV 257 und weitere - Mozart, Requiem - Saint Saens, Oratorio de Noel - Schubert, Messe D 452 und weitere | Geistliche Lieder & Arien - Adam, Cantique de Noel - Bach/Schemelli diverse - Beethoven, Die Ehre Gottes aus der Natur - Bizet, Agnus Dei - Bortniansky, Ich bete an die Macht der Liebe - Bortniansky, Tebje Pajom - Dvorak, Vier Geistliche Lieder für Singstimme & Orgel - Franck, Panis Angelicus - Gounod, Ave Maria - Hiller, Gebet - Mozart, Ave Verum Corpus - Niedermeyer, Pieta Signore - Schubert, Allerseelen - Schubert, Ave Maria (lateinischer Text) |
Kontakt: chorcoaching@t-online.de
"Mit seiner stimmbildnerischen Kompetenz und motivierenden Art gelingt es Patrick Rützel in kürzester Zeit, sowohl einzelne Sänger/innen als auch große Sängergruppen jeden Niveaus stimmlich und musikalisch auf ein neues Level zu heben und gleichzeitig richtig viel Spaß haben zu lassen."
Simone und Uli B. aus Sindelfingen:
"Mit Patrick Rützel konnten wir den Wunsch umsetzen, unser großes Familienfest in Kirche und Nachmittagsveranstaltung gesanglich einzeln und auch im gemeinsamen Ensemble zu bereichern. Während des Coachings bei uns zu Hause holte Patrick Rützel jeden von uns dreien ganz entspannt am individuellen gesanglichen Ausbildungsstand ab und formte uns mit viel Einfühlungsvermögen zu einem kleinen Ensemble. Kein Stress und doch der Anspruch, das Beste aus uns herauszuholen, viel Geduld und Humor, mit gutem Blick auf den unterschiedlichen Stand von uns dreien, probte er mit uns die von uns gewünschten Stücke. Patrick Rützels qualifizierte Betreuung versetzte jeden von uns in die Lage, unsere Stücke locker, sicher und selbstbewusst unserem Publikum vorzutragen. Wir hatten riesig Spaß bei dieser professionellen Vorbereitung, bei der wir uns rundum wohl, geschätzt und gefördert gefühlt haben. Wir empfehlen Patrick Rützel sehr gerne weiter."
Jessica B. aus Stuttgart:
"Danke an Patrick Rützel, der mich gesanglich auf einen klassischen Auftritt vorbereitet hat. Durch intensives Einsingen und wertvolle Tipps konnte er innerhalb kurzer Zeit meine Stimme wieder auf sehr gutes klassisches Niveau holen. Patrick hat mir mit seiner professionellen Vorbereitung zu einem gelungenen Auftritt verholfen, der mir viel Spaß bereitet hat."
Gisela M. aus Sindelfingen:
"Ich bin froh und sehr zufrieden, dass ich an diesem Workshop teilgenommen habe. Patrick Rützel hat es geschafft, den Teilnehmern bestimmte Atmungs- und Stimmtechniken durch intensives Training und nachvollziehbare Erklärungen mit der richtigen Prise Humor beizubringen. Es war ganz schön anstrengend, aber es hat riesig Spaß gemacht, zumal das Erlernte nachhaltig in Erinnerung bleibt und für jeden Gesangsstil anzuwenden ist."
Clivia L. aus Tübingen:
"Es ist gleichermaßen faszinierend wie begeisternd mit Patrick Rützel einen Chorworkshop zu erleben. Sowohl fortgeschrittene Chorsänger/innen als auch Anfänger/innen profitieren von neuen Erfahrungen auf ganz individueller Ebene. Es gibt kein Programm, das man absolvieren muss oder bei dem man versuchen muss, mitzuhalten und sich einzufügen. Stattdessen erlebt man Angebote, die individuell jede und jeden dort abholen, wo er oder sie gerade steht und was genau an dieser Stelle zur sängerischen Weiterentwicklung hilfreich ist. Techniken erlernen, die Singen neu erlebbar machen. Langweilig? Ganz im Gegenteil, der humorige Blickwinkel dieses Chorleiters auf neue Erfahrungen wirkt ansteckend und nachhaltig. Im Kopf und auf Körperebene ermöglicht Patrick Rützel höchstprofessionell beeindruckende Schlüsselerlebnisse für jeden Teilnehmer. Fasziniert hat mich weiterhin, dabei sensibel und jederzeit durch Patrick Rützel im Blick zu sein, seine durchgängig hohe Aufmerksamkeit und sein Einfühlungsvermögen. Ich freue mich schon heute auf das nächste Workshop-Erlebnis mit Patrick Rützel."
Uwe V. aus Tübingen:
"Ich habe schon mehrere Workshops von Patrick Rützel mitgemacht und bin immer wieder fasziniert von der lockeren Atmosphäre bei gleichzeitig hoher Effizienz mit außergewöhnlichen Lerneffekten. Durch die ganzheitliche Betrachtung, von der Körperhaltung – man beginnt meist mit Lockerungsübungen – über die bewusste Wahrnehmung der Atmung – wie setze ich mein Zwerchfell ein? – bis hin zu konkreter Stimmbildung – wie spielt Gaumen-, Kiefer- und Lippenstellung zusammen, damit ein voller Ton mit Obertönen entsteht – hat man im Workshop bereits hörbare Erfolge. Dies liegt an der Fähigkeit von Patrick Rützel, die anatomischen Zusammenhänge zu erklären, hörbar zu demonstrieren, wie sich unterschiedliche Körperhaltungen auf den Klang auswirken und schließlich diese bei seinen Workshopteilnehmern auch zu hören und zu korrigieren. Das Einüben solcher neuen Positionen kann in der Tat auch anstrengend sein, da neben der benötigten Konzentration auch bisher noch nicht für das Singen optimal ausgebildete Muskeln beansprucht werden. Aus meiner Sicht sind die Workshops auch sehr gut für Gesangsanfänger geeignet, da Notenkenntnisse zwar hilfreich sind, aber nicht vorausgesetzt werden. So können sowohl Gesangsinteressierte als auch langjährige Chormitglieder viele Impulse und konkrete Verbesserungen aus dem Workshop mitnehmen. Ich freue mich schon auf den nächsten!"
Kontakt: chorcoaching@t-online.de